Ölniveauregler der Serie P12 P18 P19 |
|
![]() |
Mit der Baureihe P stehen Ihnen drei Varianten zur Verfügung, mit denen Sie Ihren Motor wirkungsvoll vor Schäden durch Ölmangel schützen sollten. Durch eine Öl-Minimum-Überwachung erhöhen Sie die Betriebssicherheit und Lebensdauer eines Motors erheblich, besonders dann, wenn eine Anlage im aufsichtslosen (Dauer-) Betrieb betrieben wird. |
Die Baureihen P12 und P18 haben einen Minimum-Schaltpunkt, der bei Unterschreiten des Ölstandes durch Verbrauch oder Leckage einen elektrischen Kontakt öffnet (Drahtbruchsicherheit). Dieses elektrische Signal wird zur Abschaltung oder Warnung genutzt. Einige Ölniveauregler haben zusätzlich zum Minimum-Kontakt einen Vorkontakt, der die Betriebssicherheit nochmal erhöht. | ![]() |
![]() |
Vorkontakt: Bei einer Vielzahl von Anwendungen ist ein Abschalten des Antriebes beim Erreichen des Ölminimums nicht erwünscht oder zu zulässig, z. B. bei Förderanlagen, Steinbrechern, Seilbahnen, Personenaufzügen, Notstrom-Anlagen, Flussschiffen u. ä. In solchen Fällen ist eine Vorwarnung erforderlich. Ein vorgelagerter zweiter Ölniveaukontakt/Vorkontakt, der 25 mm oder wahlweise 35 mm oberhalb des MIN-Kontaktes ein Warnsignal ausgibt, signalisiert eine baldige Abschaltung, lässt aber genügend Zeit zur Reaktion. Der Abstand zwischen Vorkontakt und Minimum-Kontakt ist festgelegt und kann nicht verändert werden. |
Als weitere Herbstaktion bieten wir Ihnen die Ausführung P19 an. Diese besitzt einen analogen Messwertgeber mit 125 mm Messweg und 10 mm Auflösung. Bei einer Spannungsversorgung von 10-32 V= ist der Ausgang 4-20 mA. Weitere technische Angaben finden Sie unter Produkte/Ölniveauregler mit analogen Sensoren/P19/AF |